Bildmarke Architektenkammer Sachsen-Anhalt
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles DAB
  • Architektur & Baukultur
    • Themen
      • Architektouren durch Sachsen-Anhalt
      • Architekturpreise des Landes Sachsen-Anhalt
      • Tag der Architektur
      • Mut zur Lücke – Überraschende Lösungen für Baulücken
      • Landesinitiative Architektur und Baukultur in Sachsen-Anhalt
      • Mitteldeutscher Architektentag
    • Objektsammlungen
      • Bauen mit Holz
      • 30 Jahre Sachsen-Anhalt
      • Architekturpreise des Landes Sachsen-Anhalt
      • Tag der Architektur
  • Services
    • Für Bauherren
      • BESSER. MIT ARCHITEKTEN
      • Fachrichtungen / Berufsbilder
      • Energieberatung
      • Mut zur Lücke – Überraschende Lösungen für Baulücken
      • Schlichtung
    • Für Mitglieder
      • Deutsches Architektenblatt (DAB)
      • Honorarordnung für Architekten- und Ingenieure (HOAI)
      • Architektenwettbewerbe
      • BKI Kostenplanung
      • Auslandstätigkeit
      • Normenonlineportal
      • Versicherungspflichten
      • Mitmachen! – Werbung für Architektur
      • Versorgungswerk
      • Rechtsberatung
      • Stellenangebote
    • Listen und Verzeichnisse
      • Gesamtverzeichnis
      • Architekten
      • Innenarchitekten
      • Landschaftsarchitekten
      • Stadtplaner
      • Nachweisberechtigte für Brandschutz
      • Auswärtige Dienstleister
      • Gesellschaften
    • EU-Service
  • Kammer
    • Mitglied werden
    • Organe
    • Ausschüsse
    • Fach- und Arbeitsgruppen
    • Für Studierende und Absolventen
    • Formulare
    • Kammerrecht
    • Gesetzlicher Auftrag
    • Geschäftsstelle / Kontakt
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Listen
Objektsammlung

Tag der Architektur 2020

„Ressource Architektur“ ist das Motto des diesjährigen „Tages der Architektur“, der traditionell am letzten Juni-Wochenende in ganz Deutschland stattfindet. Bereits seit 25 Jahren organisieren die Architektenkammern der Länder diesen Tag des Austausches über „Neues Bauen“ in der Stadt und auf dem Land. In den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden Städtebau und Architektur, zeitgenössische Gestaltung sowie Umsetzungsstrategien nachhaltiger Nutzung und die Weiterentwicklung von Vorhandenem. Kreativität war bei allen gefragt, die das Programm 2020 mitgestalten. Als Reaktion auf die Beschränkungen durch die Corona-Krise heißt die diesjährige Devise: „Tag der Architektur 2020 – total digital“. So werden die Programmbausteine virtuell vorgestellt und sollen Appetit auf einen Besuch vor Ort machen.Kommunikation über das, was Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner im Auftrag ihrer Bauherren planen, ist wichtiger denn je. Und so ist zum Auftakt des „Tages der Architektur“ der „Dialog Baukultur“ als Annäherung mit dem gebotenen Abstand geplant.

Wohnanlage Kirschgarten, 1. Bauabschnitt, Halle (Saale)
Wohnanlage Kirschgarten, 1. Bauabschnitt, Halle (Saale)
„Höfe am Markt“, Sanierung und Erweiterung, Tangermünde
„Höfe am Markt“, Sanierung und Erweiterung, Tangermünde
Besucher- und Dokumentationszentrum für die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe, Gardelegen
Besucher- und Dokumentationszentrum für die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe, Gardelegen
Landeszentrum Wald – Forstliches Bildungszentrum (FBZ), Möckern
Landeszentrum Wald – Forstliches Bildungszentrum (FBZ), Möckern
Besucherpavillon Biomasseheizkraftwerk der SWM, Magdeburg
Besucherpavillon Biomasseheizkraftwerk der SWM, Magdeburg
„Baumnest“ – Einfamilienhaus mit Atelier, Magdeburg
„Baumnest“ – Einfamilienhaus mit Atelier, Magdeburg
Stadthaus Leibniz 47, Magdeburg
Lückenschließung Leibnizstraße, Magdeburg
Wohngebäude „Am Wallonerberg“, Magdeburg
Wohngebäude Am Wallonerberg, Magdeburg
ElbArkaden, Umbau Speicher A, Magdeburg
ElbArkaden, Umbau Speicher A, Magdeburg
Feuerwache und Bauhof, Wernigerode OT Schierke
Feuerwache und Bauhof, Wernigerode OT Schierke
Villa Herzogstraße, Sanierung, Blankenburg (Harz)
Villa Herzogstraße, Sanierung, Blankenburg (Harz)
Kultur- und Begegnungszentrum, Thale
Kultur- und Begegnungszentrum, Thale
Loading…

Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Fürstenwall 3
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 53 611 – 0
Telefax: (0391) 53 611 – 13
E-Mail: info@ak-lsa.de

Initiative Architektur und Baukultur in Sachsen-Anhalt

Kontakt   Impressum   Datenschutzerklärung / Einstellungen    © 2020 Architektenkammer Sachsen-Anhalt

Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien um unsere Website für Sie zu verbessern und statistische Informationen über die Nutzung zu erhalten. Ihre Datenschutz-Einstellungen können Sie jederzeit ändern oder durch Klick auf "Akzeptieren" bestätigen.

Privacy Preference Center

Datenschutz-Einstellungen

Tracking

Wir verwenden Google-Analytics, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.

reCAPTCHA

Required
Wir verwenden Google reCAPTCHA um unsere Website vor Spam zu schützen.
Datenschutzerklärung